Runder Tisch der Plattform Lernende Systeme

„Was verspricht Edge AI?“

Edge AI bezeichnet die Auslagerung von Künstlicher Intelligenz in Endgeräte, was große Chancen in Bezug auf Effizienz, Sicherheit und Privacy von KI-Anwendungen bietet. Ein Runder Tisch der Plattform Lernende Systeme diskutierte über die Voraussetzungen für eine wertschöpfende Nutzung von Edge AI. Dabei wurden unter anderem die verbesserte Datensicherheit im Umgang mit sensiblen Daten und die Bedeutung von Edge AI für die digitale Souveränität Deutschlands und Europas hervorgehoben. Obwohl der Einsatz von Edge AI in einigen Branchen bereits produktiv erfolgt, fehlt es noch an Bewusstsein über die Vorteile in anderen Bereichen. Dennoch sind die Erwartungen an Edge AI hoch und eine allgemeine Verbreitung in zwei bis fünf Jahren wird prognostiziert.

Die Diskussion drehte sich auch um die Potenziale und Herausforderungen, die sich aus der dezentralen Nutzung von KI-Anwendungen ergeben. Neben dem gesellschaftlichen Nutzen, der sich unter anderem aus der intelligenten Steuerung von Verkehr und Kreislaufwirtschaft ergibt, wurde vor allem die vorherrschende Stellung von US-Konzernen als Herausforderung genannt. Um erfolgreich auf dem Markt zu agieren, bedarf es branchenspezifischer technologischer Umsetzungen sowie einer Standardisierung und Identifikation von Schnittstellen zwischen den verschiedenen Stakeholdern. Der Staat könnte die Transformation in die Wirtschaft durch die Vereinfachung von Formalia erleichtern oder die Entwicklung eines Basissystems für Edge AI innerhalb Europas vorantreiben.

Es wurde außerdem angeregt, dass Edge AI ein spezifisches Thema in der Hochschullehre werden solle. Was haltet ihr davon, sollten wir KI in allen Formen stärker in die Lehre einbeziehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert