AI Act

Die EU hat sich auf den AI Act geeinigt, eine neue Verordnung, die künstliche Intelligenz (KI) in Europa regulieren soll. Der AI Act soll einen Rechtsrahmen schaffen, der die Grundrechte der Bürger schützt und gleichzeitig die Innovation fördert. Er teilt KI-Anwendungen in vier Risikokategorien ein und stellt unterschiedliche Anforderungen an ihre Transparenz, Sicherheit und Überprüfbarkeit. Er sieht auch Sanktionen für Verstöße vor, die bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens betragen können.

Der AI Act ist das Ergebnis von mehr als zwei Jahren intensiver Verhandlungen zwischen der EU-Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Rat der EU. Er soll im Januar 2024 in Kraft treten, nachdem er vom Europäischen Parlament und dem Rat der EU formell angenommen wurde. Er gilt als ein wichtiger Schritt, um die EU zu einem globalen Vorreiter in der Entwicklung und Anwendung von vertrauenswürdiger KI zu machen. Er soll auch dazu beitragen, einen fairen Wettbewerb und einen Binnenmarkt für KI zu schaffen.

Der AI Act wird voraussichtlich weitreichende Auswirkungen auf die KI-Branche, die Wirtschaft und die Gesellschaft in der EU und darüber hinaus haben. Er kann die Möglichkeiten und Grenzen von KI definieren und einen gemeinsamen Standard für ethische und rechtliche Fragen setzen und natürlich die Rolle der EU in der globalen KI-Governance stärken.

Schlagwörter ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert