📝 Workshop-Bericht: le@rningWERKSTATT – Kreatives Schreiben mit KI

Am Montag, den 05. Februar 2024, nahmen wir an einem fesselnden Workshop teil: „le@rningWERKSTATT: Kreatives Schreiben mit KI in Schule, Universität und als aktivistisches Tool“. Unter der fachkundigen Leitung von Jenifer Becker und Elena Ziegler erstreckte sich der 90-minütige Workshop über verschiedene Facetten der Beziehung zwischen kreativem Schreiben und künstlicher Intelligenz (KI).

Der Workshop begann mit einem einführenden Input von Jenifer Becker, der die Teilnehmer in die Welt des literarischen Schreibens mit KI einführte. Anschließend übernahm Elena Ziegler und präsentierte einen faszinierenden Aspekt: die Nutzung von KI zur automatisierten Bearbeitung aggressiver Texte. Der Fokus lag darauf, Texte von Triggerwörtern zu säubern und sie zu sensibilisierten Inhalten zu transformieren.

In der ersten Arbeitsphase experimentierten die Teilnehmer mit UHiKI, indem sie denselben Prompt verwendeten: „Schreibe die erste Szene eines Romans“. Besonderes Augenmerk galt der räumlichen Beschreibung und den damit verbundenen Möglichkeiten. In der anschließenden Besprechung teilten die Teilnehmer Beispiele und Auffälligkeiten, wie etwa die Vorliebe von ChatGPT für das Wort „Kaleidoskop“.

Die zweite Arbeitsphase war ebenso aufregend, da die Teilnehmer im gleichen Chat den Plot für ihren Roman entwickelten und nach Belieben veränderten. Die resultierenden Geschichten nahmen oft unerwartete Wendungen. Die abschließende Besprechung zeugte von einem erfolgreichen Workshop, der nicht nur interessante Einblicke in die Verbindung von Kreativität und KI bot, sondern auch wertvolle Erfahrungen für alle Teilnehmer lieferte.

Die le@rningWERKSTATT ist ein Veranstaltungsformat des Projekts Digital C@MPUS-le@rning. Hier steht Ausprobieren im Vordergrund. Die nächsten Veranstaltungen finden im Sommersemester im le@rningLAB statt.

,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert