FÜSK Workshop: Fragen stellen an und mit KI

Wir le@rningLOTSEN hatten kürzlich die Möglichkeit, einen KI-Workshop mit Dr. Sanne Ziethen zu begleiten. Über vier Stunden drehte sich alles um das Stellen von Fragen an und mit künstlicher Intelligenz (KI), und die Teilnehmenden wurden dabei angeleitet, ein sogenanntes Prompt-Battle durchzuführen.

Die Workshops von FüSK (Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen) sind kostenfrei und stehen allen Studierenden unabhängig von ihrer Fachrichtung zur Verfügung. Sie dienen der persönlichen Weiterentwicklung und dem Erwerb neuer Kompetenzen und Fähigkeiten und mit zunehmender Entwicklung und Relevanz von KI, ist es für Studierende zweifelsfrei von Vorteil, sich auch aus wissenschaftlicher Perspektive mit künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen.

Der Workshop bot den 20 Teilnehmenden nicht nur Einblicke in die (wissenschaftliche) Arbeit mit künstlicher Intelligenz im Allgemeinen, sondern vermittelte auch inhaltliches Wissen darüber, wie man gute und effektive Prompts formuliert. Prompts sind spezifische Anweisungen oder Fragen, die an eine KI gestellt werden, um bestimmte Antworten oder Handlungen zu erhalten. Die Teilnehmenden lernten nicht nur theoretische Konzepte kennen, sondern hatten auch die Möglichkeit, ihr neu erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen.

Unter der Anleitung von Merle Scheffen und Nico Zurheide von uns le@rningLOTSEN führten sie ein Prompt-Battle durch, bei dem sie ihre Fähigkeiten im Formulieren von zielführenden Prompts erproben konnten. Die Atmosphäre während des Workshops war nicht nur produktiv und fokussiert, sondern durch das Prompt-Battle, bei dem die Teilnehmenden in Gruppen mit KI einen Disstrack in Anlehnung an Deutschrap zwischen Voldemort und Dumbledore aus dem Harry Potter Universum generieren sollten, auch aufgeheitert und zwischendurch wirklich lustig. Gerade die unterschiedlichen Ergebnisse sorgten häufig für Erheiterung bei der ganzen Gruppe und die praktische Anwendung durch ein fröhliches Format aufzulockern, hat die vier Stunden Workshop noch kurzweiliger wirken lassen.

Die Teilnehmenden haben sich motiviert und engagiert in Teams zusammengefunden und Ideen ausgetauscht und Dank der Unterstützung der le@rningLOTSEN und der Expertise von Sanne Ziethen konnten alle Beteiligten neue Erkenntnisse gewinnen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI weiterentwickeln. Für uns le@rningLOTSEN war es eine tolle Möglichkeit, das Anleiten von Gruppen und Moderieren im Workshopformat zu erproben. Aufgrund der großen Nachfrage und der positiven Resonanz, wird in der nächsten Woche ein weiterer Workshop zu diesem Thema angeboten. Das hat wirklich Spaß gemacht und wir freuen uns, den Workshop am nächsten Dienstag erneut zu begleiten.

, ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert